Week-End im Waldorf – Eine romantische Komödie der Nachkriegszeit!

blog 2025-01-04 0Browse 0
Week-End im Waldorf – Eine romantische Komödie der Nachkriegszeit!

1945: Die Welt lag in Trümmern, doch Hollywood fand schon wieder Trost und Unterhaltung in den Geschichten der Menschen. “Week-End im Waldorf”, ein Film von Robert Z. Leonard mit Ginger Rogers und Robert Cummings in den Hauptrollen, gehört zu diesen kleinen Juwelen der Nachkriegszeit.

Der Film erzählt die Geschichte von Kitty Lacy (Ginger Rogers), einer aufstrebenden Tänzerin, die einen wichtigen Auftritt vor Augen hat. Doch ihre Träume werden durch eine unglückliche Begegnung mit dem charmanten, aber chaotischen Kip Higgins (Robert Cummings) torpediert.

Kip, ein gelangweilter Millionärssohn, ist fest entschlossen, Kitty für seine Zwecke zu gewinnen und sie zu einem glamourösen Wochenende im luxuriösen Waldorf Astoria Hotel in New York einzuladen. Kitty, die sich auf ihren großen Auftritt konzentrieren möchte, wehrt sich zunächst gegen Kips Avancen, gibt aber schließlich nach, um den lukrativen Job als Showgirl im Hotel zu sichern.

Was folgt ist eine turbulente Mischung aus Missverständnissen, romantischen Verwicklungen und humorvollen Situationen.

Kip, der für seine extravaganten Streiche bekannt ist, versucht Kitty mit allen Mitteln zu beeindrucken. Er chartert ein Flugzeug, um sie zur Show einzuladen, organisiert einen extravaganten Ball im Hotel und schenkt ihr kostbare Geschenke. Doch Kitty bleibt skeptisch.

Sie sieht in Kip nur einen oberflächlichen Playboy und konzentriert sich weiterhin auf ihre Karriere. Während des Wochenendes im Waldorf Astoria treffen sie auf eine bunte Mischung aus Charakteren: den altmodischen Butler, die schrullige Hotelbesitzerin, einen rivalisierenden Tänzer und eine geheimnisvolle Frau mit dunklem Geheimnis.

Die Begegnungen mit diesen Figuren eröffnen Kitty neue Perspektiven und lassen sie Kip in einem anderen Licht erscheinen.

Kip, der zunächst nur aus Langeweile auf Kitty aufmerksam geworden war, entwickelt langsam echte Gefühle für die ehrgeizige Tänzerin. Er erkennt ihre Talente und unterstützt sie bei ihrer Karriere.

Kitty hingegen lernt, dass hinter Kips charmanten Manieren ein guter Mensch steckt.

Der Film baut seinen Humor auf den Kontrasten zwischen Kittys pragmatischer Einstellung und Kips extravagantem Lebensstil auf. Die Dialoge sind spritzig und witzig, die Situationskomik gut durchdacht.

Doch “Week-End im Waldorf” ist mehr als nur eine reine Komödie. Der Film handelt auch von den Träumen und Sehnsüchten der Menschen in einer Zeit des Umbruchs. Kitty sucht nach Anerkennung für ihre künstlerische Begabung, während Kip versucht, seinen Platz in einer Welt zu finden, die sich grundlegend verändert hat.

Besetzung und Produktion:

Der Film glänzt mit einer großartigen Besetzung. Ginger Rogers, bekannt für ihre elegante Tanzkünste und ihren Charme, verkörpert Kitty mit

einer Mischung aus Härte und Verletzlichkeit. Robert Cummings ist als Kip Higgins perfekt besetzt: charmant,

unberechenbar, doch letztendlich ein Mann mit gutem Herzen.

“Week-End im Waldorf” wurde von MGM produziert, einem der großen Studios des Golden Age Hollywoods. Die

Filmmusik stammt von André Previn und sorgt für eine romantische Atmosphäre.

Schauspieler Rolle
Ginger Rogers Kitty Lacy
Robert Cummings Kip Higgins
Ruth Donnelly Mrs. Higgens
Millard Mitchell Mr. Higgins
Reginald Gardiner Henry Davenport

Ein zeitlicher Blick auf den Film:

“Week-End im Waldorf” ist ein typischer Film seiner Zeit: leicht, unterhaltsam und optimistisch. Es spiegelt die Sehnsucht der Menschen nach Normalität und Glück in einer Welt, die durch den Krieg

zutiefst verwundet war. Der Film bietet eine

Flucht aus dem Alltag und lässt uns für ein paar Stunden in

die glamouröse Welt des Waldorf Astoria Hotels

eintauchen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem unterhaltsamen Film sind,

der

Sie zum Lachen bringt, sollten Sie “Week-End im Waldorf”

unbedingt sehen.

TAGS