“Was soll ich denn tun?”, hallt die Frage des neurotischen, von Angst geplagten Dr. Leo Marvin durch den Kopf, während er sich gegen die unerwünschte Gesellschaft seines Patienten Bob Wiley wehrt. Dieser Film, ein wahrer Diamant unter den Komödien der 90er Jahre, erzählt die Geschichte eines Mannes, der seinen Therapeuten in den Urlaub verfolgt, um ihn auf seinem Weg zur inneren Ruhe zu begleiten - mit katastrophalen und hysterisch-lustigen Folgen.
“What About Bob?” glänzt nicht nur durch die famose Chemie zwischen Bill Murray als Bob Wiley und Richard Dreyfuss als Dr. Leo Marvin, sondern auch durch ein prägnantes Drehbuch voller absurder Situationen und unvergesslicher Dialoge. Murray verkörpert den perfekten, nervigen Patienten: ängstlich, naiv und doch mit einer unwiderstehlichen Charmeoffensive ausgestattet, die seinen Therapeuten langsam aber sicher in den Wahnsinn treibt. Dreyfuss, auf der anderen Seite, mimt den kontrollierenden, besessenen Psychiater, dessen ruhiger Fassade mit jedem weiteren Auftritt von Bob brüchiger wird.
Die Handlung entfaltet sich wie ein Dominoeffekt: Bobs beharrliche Versuche, Dr. Marvin zu “helfen” führen zu einer absurden Kettenreaktion verrückter Situationen und chaotischer Ereignisse. Ob es der unsanfte Einzug in Marvins Ferienhaus, das spontane Tanzen auf dem Dach, oder die groteske Behandlung von Bobs Angstzuständen mit Hilfe von Hamsterrad-Fahrten ist - der Film bietet einen unaufhaltsamen Strom an Slapstick-Humor, verbalen Scharmützeln und Situationskomik.
Doch “What About Bob?” ist mehr als nur eine reine Lachnummer: Der Film greift auch tiefgründigere Themen auf, wie die Bedeutung von Vertrauen, Selbstwertgefühl und der Schwierigkeit, mit psychischen Problemen umzugehen. Bobs verzweifelter Wunsch nach Heilung und Dr. Marvins wachsende Erkenntnis über die Grenzen seiner professionellen Distanz sorgen für eine emotionale Tiefe, die den Film zu mehr als nur einer oberflächlichen Komödie macht.
Ein Blick hinter die Kulissen:
Produziert von Touchstone Pictures, wurde “What About Bob?” unter der Regie von Frank Oz gedreht, der schon für Filme wie “Die Muppets” und “Little Shop of Horrors” bekannt war. Die Dreharbeiten fanden größtenteils in New Hampshire statt, wobei das idyllische Setting des Ferienhauses einen reizvollen Kontrast zu dem chaotischen Treiben bildet, das sich dort abspielt.
Das Drehbuch stammt aus der Feder von Tom Schulman und ist ein Meisterwerk des Timing und der präzisen Wortwahl. Die Dialoge sind spritzig, witzig und voller unerwarteter Wendungen. Ein weiteres Highlight des Films ist die musikalische Untermalung. Der Soundtrack, komponiert von Alan Silvestri, verstärkt die komödiantischen Momente durch seinen eingängigen Klang und unterstreicht gleichzeitig die emotionalen Höhen und Tiefen der Geschichte.
Besetzung und Charaktere:
- Bill Murray als Bob Wiley: Der charismatische Patient, dessen neurotische Züge und verzweifelter Wunsch nach Heilung für Chaos und Lachen sorgen.
- Richard Dreyfuss als Dr. Leo Marvin: Der arrogante Psychiater, der sich zunehmend in Bobs Fallen verfangen sieht und seine ruhige Fassade verliert.
Neben Murray und Dreyfuss glänzt auch die Nebenbesetzung mit namhaften Schauspielern:
- Julie Hagerty als Fay Marvin, Marvins Frau
- Charlie Korsmo als Sigmund Marvin, Marvins Sohn
- Kathryn Erbe als Anna, Dr. Marvins Assistenz
Was macht “What About Bob?” so besonders?
Faktor | Beschreibung |
---|---|
Humor: | Slapstick, Situationskomik, verbaler Scharfsinn, unvergessliche Dialogzeilen |
Schauspielkunst: | Perfekte Chemie zwischen Murray und Dreyfuss, authentische Darstellung von neurotischen Zügen |
Tiefe: | Thematisiert Vertrauen, Selbstwertgefühl und die Herausforderung psychischer Probleme |
“What About Bob?” ist eine Komödie der Extraklasse, die durch ihren unwiderstehlichen Humor, ihre skurrilen Charaktere und ihre überraschende Tiefe überzeugt.
Ein Muss für jeden Fan von intelligenten Komödien!